Teacher - Grundlegende Funktionen
Prüfungen anlegen
Der
Prüfungsname
kann frei gewählt werden. Der Arbeitsordner am Desktop beinhaltet alle archivierten Arbeiten und Abgaben sowie die Prüfungsordner und die Prüfungs-Konfiguration.

Passwort festlegen (optional)
Ein
Passwort
kann festgelegt werden um zu verhindern, dass die Prüfung bei Verbindungsverlust vom Student verlassen werden kann.
Backup-Ordner festlegen (optional)
Das zusätzliche
Backupverzeichnis
kann individuell gewählt werden (z.B. Netzwerk-Ordner, USB Stick, ...). Hier werden die Prüfungsdaten (Arbeiten der Schüler:innen, Konfiguration, ...) zusätzlich zum oben genannten Arbeitsordner abgelegt.

Dashboard
Das Teacher-Dashboard bietet eine Übersicht über alle verbundenen Schüler:innen und stellt alle prüfungsrelevanten Informationen dar. Es ermöglicht die Konfiguration der Prüfung und die Verwaltung der Schüler:innen.

Der automatisch generierte Pincode
wird von den Schüler:innen benötigt, um der Prüfung beizutreten.
Sollte die Prüfung bei den Schüler:innen nicht aufscheinen, können sie die Prüfung durch Eingabe der Server-Adresse
finden.
Prüfungsmodi
Next-Exam ermöglicht viele verschiedene Prüfungsvarianten.

Verfügbare Prüfungsmodi sind:
Mathematik
- ... mit GeoGebra-IntegrationSprachen
- Texteditor mit erweiterten FeaturesEduvidual/Moodle
- LMS-Test im Kiosk-ModeGoogle Forms
- Formular im Kiosk-ModeMicrosoft 365
- online-Versionen von Word, Excel usw.Website
- Website im Kiosk-Mode
Der Prüfungsmodus kann im Dropdown-Feld
Prüfungsmodus
gewählt werden. Je nach Prüfungsmodus erscheint ein Konfigurationsfenster. Im Nachhinein kann die Prüfungskonfiguration jederzeit über das Zahnrad-Symbol (oben rechts) geöffnet werden.
Sprachen

Einstellungen wie Korrekturrand, Schriftart, Zeilenabstand und Schriftgröße betreffen sowohl die Darstellung im Editor als auch die Erstellung des Ablage-PDF. Audiodateien (Anzahl erlaubter Abspielversuche) können eingeschränkt werden. Zusätzliche Hilfsmittel in Form von Webseiten (z.B. Wörterbuch) lassen sich definieren. Eine passive Rechtschreibhilfe über das
LanguageTool
kann aktiviert und konfiguriert werden.
Mathematik
In diesem Modus arbeiten die Schüler:innen mit GeoGebra Classic/Suite. Zusätzliche Hilfsmittel, wie eine Formelsammlung über eine Webseite, können gesetzt werden.
Eduvidual/Moodle
Next-Exam übernimmt die Absicherung des Moodle-Tests. Alle nötigen Einstellungen für die Prüfungsumgebung erfolgen über Moodle selbst.
Webseiten
Eine beliebige Webseite kann in diesem Modus angezeigt und abgesichert werden. Z.B. digi4school.at, lms.at, scratch.mit.edu, ...
Google Forms
Google Forms können in diesem Modus angezeigt und abgesichert werden.
Microsoft365
Nach dem Login mit Microsoft365 wird ein .docx bzw. .xlsx-Template bereitgestellt. Aus diesem Template werden für jede:n Schüler:in automatisch Kopien im OneDrive der Lehrperson generiert, inklusive individueller "Share-Links" zur Bearbeitung.
RDP
Über das Remote Desktop Protocol (RDP) kann auf einen Windows-Server (oder Virtuelle Maschine) zugegriffen werden.
Als Lehrperson muss man den Domainnamen (fqdn) des RDP Servers angeben. Die Schüler:innen erhalten dann einen Login-Screen und können sich mit ihrem Domänenbenutzer einloggen und arbeiten.
Am Windows Server muss der RD Web Client installiert sein!
Prüfung starten
Der grüne Button am Dashboard 'Geräte absichern' startet die Prüfung. Die Endgeräte der Schüler:innen wechseln in den abgesichterten Modus.
Prüfungsunterlagen
Prüfungsmaterialien bereitstellen
Auswahl der zugänglichen Materialien (Textdokumente, PDFs, Formelsammlungen, Wörterbücher, Audiodateien, Bilder)
Gruppen- und Einzelschüler-Zuweisung
Die benötigten Materialien werden den Clients in Base64-Codierung bereitgestellt und nicht lokal gespeichert. Samtliche Materialien können auch während der laufenden Prüfung geändert, betrachtet, ggf. abgespielt (audio) oder entfernt werden.
Dateien bereitstellen
Das Next-Exam System bietet mehrere Optionen, um Dateien dem Anlass entsprechend zu versenden.
Über die Sidebar im Dashboard können Dateien im Original an alle Schüler:innen gleichzeitig gesendet werden. Über die Schaltflächen im Dateimanager können Backups an einzelne Schüler:innen gesendet werden. Diese Dateien liegen dann im Arbeitsordner der Schüler:innen und können auch im abgesicherten Modus genutzt werden (an alle bzw. an einzelne Schüler:innen während der Prüfung (z.B. für Zwischenstände, Nachteilsausgleich)).
Sicherungen zurücksenden
Der Dateimanager ermöglicht es, eine Datei direkt auszuwählen und an einzelne Schüler:innen zu senden. Diese Funktion wird u.a. bei .bak Dateien (Sicherungsdateien des Editors) genutzt.
Schüler verwalten
Sitzplan
Das Dashboard ist gleichzeitig der Sitzplan. Er zeigt die aktuelle Position der Schüler:innen im Raum an. Diese können per Drag&Drop verändert werden.
Student-Widget
Über das "Student-Widget" können die Einstellungen für einzelne Schüler:innen bearbeitet werden.

- Die Schaltfläche
Info
öffnet die Detailansicht der Schüler:innen.Schüler:innen können dort freigeschaltet bzw. aus der Prüfung entfernt, Dateien an einzelne Schüler:innen versendet oder Abgaben verwaltet werden.
- Falls der Gruppenmodus in den Prüfungseinstellungen aktiviert wurde, können Über die Schaltflächen
A
/B
die Schüler:innen den gewünschten Gruppen zugewiesen werden. - Die Schaltfläche
X
beendet die Prüfung für die jeweiligen Person. - Der
Papierkorb
bereinigt den Arbeitsordner am PC der jeweiligen Schüler:innen. - Der
Zauberstab
erlaubt es einzelnen Schüler:innen die Rechtschreibhilfe zu aktivieren. - Die roten
Dokumenten-Symbole
geben über die Anzahl der Dateien, die Schüler:innen in ihrem Arbeitsordner erstellt haben, Auskunft.
Weitere Symbole und Schaltflächen werden in folgenden Fällen angezeigt:
- Schüler:in versendet Abgabe
- Schüler:in versucht eine
Virtualisierte Arbeitsumgebung
zu nutzen - Schüler:in hat die Prüfung verlassen
Abgaben einsehen und sichern
Der Dateimanager (Schaltfläche Ordner öffnen
am Dashboard) erlaubt es den Lehrpersonen, alle Abgaben sowie archivierte Zwischenstände einzusehen und zu verwalten.

Folgende Aktionen sind im Dateimanager durchführbar:
Verwaltung der Prüfungsabgaben:
- Überwachung des Schülerfortschritts
- Einsicht, Archivierung und Download von Abgaben
- Automatische Archivierung mit Timestamp
- Zusammenfassung der neuesten Abgaben als PDF (mit Index: Name, Abgabezeitpunkt, Zeichenanzahl)
Abgabe:
- Finale Abgabe mit Nummerierung und Namen
- Direkter Versand der Dokumente an den Teacher
- Automatische Ablage im Ordner "ABGABE"
Direktdruck:
- Möglichkeit für Schüler:innen, ihre Arbeit direkt zu drucken
- Auswahl eines Standarddruckers
Prüfung beenden
Die Prüfung kann über die rote Schaltfläche am Dashboard Gerät freigeben
beendet werden. Damit wird der abgesicherte Modus bei den Schüler:innen beendet. Am PC der Schüler:innen erscheint die Meldung "Wollen Sie die Anwendung Next-Exam beenden?".